Hall in Tirol - Gossensaß
Entfernung: 64,4 km
Höhenmeter auf: 1261
Höhenmeter ab: 741
Abfahrt: 08:53 Uhr
Ankunft: 17:23 Uhr
Fahrzeit: 05:32 Stunden
Heute morgen hingen dunkle Wolken am Himmel. Aber die haben sich verzogen und wir sind, wie die letzten Tage, trocken am Ziel angekommen. Etwa 5 km vor dem Brenner
hat es für ca. 15 Minuten leicht genieselt, sehr erfrischend.
Aber von Anfang an: Die ersten ca. 7 km unserer heutigen Etappe verlaufen flach. Gut zum warm werden. Ich mag es überhaupt nicht (und Heidi auch nicht) wenn es nach dem Start direkt aufwärts geht.
Nach knapp 6 km Ende des Radwegs! Ein Bauzaun versperrt uns den Weg. Die Brücke über die Autobahn, über die wir drüber müssten, ist abgerissen. Wir konnten nur noch zur angrenzenden Autobahntankstelle fahren. Während ich den Kassierer befragt habe, hat Heidi versucht, bei den Bauarbeitern eine Alternative zu erfragen. Das ist aufgrund sprachlicher Differenzen bzw. fehlender Ortskenntnisse gescheitert.
Wir haben uns schon damit abgefunden ( ich mit richtig dickem Hals) zurück nach Hall zu fahren, um dort die Autobahn zu überqueren. Aber Glück muss man haben. Ein anderer Bauarbeiter hat uns eine Alternative empfohlen, die uns dann nur ca 1 km Umweg gekostet hat.
Auf der anderen Seite der Autobahn begann dann auch schon bald der erste der beiden längeren Anstiege zum Brenner. 7,8 km mit 430 Hm. Hört sich nicht viel an, aber wir hatten mächtig Respekt, vor allem weil es kontinuierlich bergauf geht mit einigen Passagen von über 10% Steigung. Mit ca. 30 kg schweren Rädern schon eine Herausforderung. Zu unserer Überraschung lief das besser als gedacht. Ab Patsch ging es dann in einem ständigen Auf und Ab mit kurzen steilen Anstiegen und rasanten Abfahrten bis Stafflach. Dann beginnt der zweite lange Anstieg bis zum Brenner. 9,3 km mit knapp 285 Hm. Obwohl auf dem Papier einfacher als der erste Anstieg, hat er uns deutlich mehr zu schaffen gemacht. Beim ersten Anstieg waren wir ausgeruht, jetzt hatten wir schon ca. 950 Hm in den Beinen.
Oben haben wir uns erstmal Kuchen gegönnt und sind dann die letzten 17 km auf der italienischen Seite bis Gossensaß gerollt.
Aber von Anfang an: Die ersten ca. 7 km unserer heutigen Etappe verlaufen flach. Gut zum warm werden. Ich mag es überhaupt nicht (und Heidi auch nicht) wenn es nach dem Start direkt aufwärts geht.
Nach knapp 6 km Ende des Radwegs! Ein Bauzaun versperrt uns den Weg. Die Brücke über die Autobahn, über die wir drüber müssten, ist abgerissen. Wir konnten nur noch zur angrenzenden Autobahntankstelle fahren. Während ich den Kassierer befragt habe, hat Heidi versucht, bei den Bauarbeitern eine Alternative zu erfragen. Das ist aufgrund sprachlicher Differenzen bzw. fehlender Ortskenntnisse gescheitert.
Wir haben uns schon damit abgefunden ( ich mit richtig dickem Hals) zurück nach Hall zu fahren, um dort die Autobahn zu überqueren. Aber Glück muss man haben. Ein anderer Bauarbeiter hat uns eine Alternative empfohlen, die uns dann nur ca 1 km Umweg gekostet hat.
Auf der anderen Seite der Autobahn begann dann auch schon bald der erste der beiden längeren Anstiege zum Brenner. 7,8 km mit 430 Hm. Hört sich nicht viel an, aber wir hatten mächtig Respekt, vor allem weil es kontinuierlich bergauf geht mit einigen Passagen von über 10% Steigung. Mit ca. 30 kg schweren Rädern schon eine Herausforderung. Zu unserer Überraschung lief das besser als gedacht. Ab Patsch ging es dann in einem ständigen Auf und Ab mit kurzen steilen Anstiegen und rasanten Abfahrten bis Stafflach. Dann beginnt der zweite lange Anstieg bis zum Brenner. 9,3 km mit knapp 285 Hm. Obwohl auf dem Papier einfacher als der erste Anstieg, hat er uns deutlich mehr zu schaffen gemacht. Beim ersten Anstieg waren wir ausgeruht, jetzt hatten wir schon ca. 950 Hm in den Beinen.
Oben haben wir uns erstmal Kuchen gegönnt und sind dann die letzten 17 km auf der italienischen Seite bis Gossensaß gerollt.

Der Bahnhof in Steinach am Brenner. Die letzte Möglichkeit, den Zug zu nehmen. 🤔

Wir sind oben, ...

... und kaputt.

Das haben wir uns verdient

Mein Garmin empfiehlt mir eine Ruhepause von 93 Stunden! Ich tue einfach so, als hätte ich es nicht gelesen. 😇😁
Kommentar schreiben